Wasserstoff-Modellregion Bayern-Böhmen
Förderprogramm
Das Projekt HyBaBo ist Teil des Interreg Bayern – Tschechien 2021-2027 Programms, welches eine Initiative innerhalb der Europäischen Union ist. Dieses speziell auf Grenzregionen ausgerichtete Programm hat zum Ziel, durch den Einsatz von EU-Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinaus zu stärken und somit einen gemeinsamen Lebens-, Natur- und Wirtschaftsraum zu schaffen.
Hintergrund
Die Grenzregion Bayern-Tschechien ist einerseits geprägt durch einen erfolgreichen Strukturwandel zu einer High-Tech-Region, andererseits verbleiben noch wichtige, energieintensive Unternehmen aus den Branchen Glas, Keramik und Textil. Die Region ist strategisch günstig an wichtigen Transitrouten Ost-West und Nord-Süd gelegen, jedoch vergleichsweise dünn besiedelt und flächenmäßig ausgedehnt. Die gemeinsame Herausforderung besteht darin, für Unternehmen und Bürger der Region künftig eine sichere, nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung in allen Sektoren (Strom, Wärme, Mobilität) sicherzustellen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Wasserstoff, der vor Ort aus erneuerbaren Energien hergestellt werden kann und perspektivisch über einen Anschluss an den European Hydrogen Backbone auch importiert werden kann. Das Projekt HyBaBo greift das Thema Wasserstoff erstmals übergreifend und koordiniert für die gesamte Region auf. Bisher haben sich in der Region der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab und Wunsiedel intensiv mit dem Thema Wasserstoff befasst und erste Projekte im Rahmen des HyLand Programms gestartet. Im Projekt soll ausgehend von den Erfahrungen aus den HyLand Initiativen der Wissenstransfer in die Gesamtregion ausgeweitet werden und ein Akteurskreis aus Unternehmen, Verbänden und öffentlicher Hand gebildet werden, der aktiv den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft vorantreibt. Nachfolgende Landkarte zeigt die Regionen des HyBaBo-Projektes.
Zielsetzung
Unser Hauptziel ist es, die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in der bayerisch-tschechischen Grenzregion voranzutreiben. Durch die Kombination unserer Kenntnisse und Ressourcen arbeiten wir daran, diese Vision Realität werden zu lassen. Darüber hinaus bestehen unsere Ziele in folgenden Punkten:
- Förderung der Wasserstofftechnologie: Wir setzen uns dafür ein, dass innovative Lösungen zur Produktion, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff eingeführt und implementiert werden.
- Vernetzung relevanter Akteure: Wir bringen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Forschungsinstitutionen und kommunale Vertreter zusammen, um gemeinsam an diesem ehrgeizigen Vorhaben zu arbeiten.
- Steigerung des Bewusstseins: Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit tragen wir dazu bei, das Bewusstsein für die Chancen und Potenziale einer Wasserstoffwirtschaft zu schärfen. Wichtig ist uns dabei neutrale, faktenbasierte, klare Kommunikation der Vor- und Nachteile sowie wirtschaftlichen Aspekten von Wasserstoff in einzelnen Anwendungen.
Wie wollen wir das erreichen?
- Durchführung von Workshops: Diese Veranstaltungen sollen das Wissen über Wasserstofftechnologien vertiefen und Raum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen bieten.
- Potentialanalyse: Hier untersuchen wir die vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten für den Einsatz von Wasserstoff in der Grenzregion.
- Erstellung des Regionalkonzepts Wasserstoff: Auf Basis der Ergebnisse der Potentialanalyse erstellen wir eine Strategie für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in der Region.
- Öffentlichkeitsarbeit: Wir nutzen verschiedene Kanäle, um Informationen über Wasserstofftechnologien und die Entwicklung der regionalen Wasserstoffwirtschaft zu verbreiten.