Weiterentwicklung von Holzvergasungsanlagen
Förderprogramm
Die GTW Hof wurde mit einer Zuwendung von 1.474.000 € aus EFRE-Mitteln zu 50 % kofinanziert.
Hintergrund
Holzgas wird bereits zur effizienten Gewinnung von Strom und Wärme aus Holz eingesetzt. Die Erschließung neuer Brennstoffpotentiale für dieses Verfahren sowie die Entwicklungen zur Prozessoptimierung stehen nach wie vor im Fokus von Herstellern solcher Anlagen wie beispielsweise der ReGaWatt GmbH. Volatile Prozess- und Brennstoffeinflüsse machen die Entwicklungen und damit verbundene Versuche jedoch enorm aufwändig.
Zielsetzung
In Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Hof und ReGaWatt wurden Versuchsreihen geplant, durchgeführt und analysiert. Die Hochschule Hof verfügte dabei über Messtechnik zur Aufnahme wichtiger Prozessparameter. Durch die Versuchsbegleitung entstand ein erheblicher Wissensaustausch beider Seiten. Die Firma ReGaWatt erhielt tiefere Einblicke in den Prozess, während die Hochschule die angewandten Messmethoden weiter verbessern konnte.
Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt:
- Produktgasmessung mittels mobiler Gasanalyse und Diskussion der Erkenntnisse bezogen auf die Versuche
- Entnahme und Analyse von Teerproben
- Weiterentwicklung der Messmethoden
- Wissenstransfer bezüglich geplanter Entwicklungen und Messmethoden
Ergebnisse
Es wurden mehrere Versuchsreihen unterstützend begleitet. Außerdem ergab die Diskussion der Ergebnisse neue Einblicke und Erkenntnisse zum Prozess und dessen Einflussgrößen. Somit konnten neue Einflussfaktoren bei der Teermessung identifiziert und überprüft werden. Der Wissensaustausch ergab einflussreiche Impulse für aktuelle und künftige Entwicklungen.
Projektpartner
ReGaWatt GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg