Förderprogramm
Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von knapp 2.2 Mio. € wird mit 40 % vom Europäischen Fond für Regionale Entwicklung kofinanziert.
Hintergrund
Wasserstoff ist einer der vielversprechendsten Energieträger zur Bewältigung der Klimakrise. Neben der Elektrolyse aus erneuerbarem Strom kann dieser auch nachhaltig aus anderen Quellen, wie Biomasse oder aus erneuerbaren Quellen synthetisiertem Ammoniak gewonnen werden. Das innovative StartUp BtX energy GmbH aus Hof entwickelt solche Technologien, derzeit mit dem Fokus auf Feste Biomasse (Holzvergasung), Biogas (Dampfreformierung) und Ammoniak (Cracking). Zur Entwicklung bzw. Weiterentwicklung dieser Technologien sind numerische Prozessabbilder sowie Versuchsreihen mit Aufnahme von Messdaten unabdingbar.
Zielsetzung
Das Kooperationsprojekt zielt darauf ab, gemeinsame Messkampagnen sowie Laborversuche zur Prozessbeurteilung und -optimierung für die genannten Prozesse durchzuführen. Die Ergebnisse sollen eingesetzt werden, um die Technologien zur Herstellung von grünem Wasserstoff effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.
Inhalte
- Gemeinsame Durchführung von Versuchsreihen an den Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff aus biogenen Reststoffen
- Laborversuche zur Gewinnung von Wasserstoff aus Ammoniak
- Erstellung von numerischen Prozessmodellen
- Parameterstudien und Effizienzbeurteilung sowie -optimierung
- Wirtschaftlichkeitsanalysen der Technologien
Projektpartner
- BtX energy GmbH