Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com

6. Hofer Energiesymposium

Wann:

27. November 2025

Wo:

Hochschule Hof

Institut für Informationssysteme

(iisys / G-Gebäude)

Alfons-Goppel-Platz 1

95028 Hof

Das Hofer Energiesymposium – Treffpunkt für Experten und Innovatoren

Seien Sie live dabei, wenn das Hofer Energiesymposium die neuesten Trends und Entwicklungen in der Energietechnik-Branche präsentiert! Dieses Fachsymposium mit integrierter Fach- und Posterausstellung ist der perfekte Treffpunkt für alle Akteure aus dem Bereich der Energietechnik und verwandter Themen.

Wasserstoffanwendungen im Fokus

Ein besonderer Schwerpunkt des Symposiums liegt auf den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich und diskutieren Sie mit anderen Fachleuten über die Zukunft der Wasserstofftechnologie.

Highlights des Symposiums:

Energieeffizienz in der Industrie: Welche Strategien und Technologien helfen uns, den Energieverbrauch in der Industrie zu reduzieren und die Umwelt zu schützen?

Energy Sharing Communities: Wie können wir unsere Energieversorgung gemeinsam gestalten und die Vorteile von dezentraler Energieerzeugung nutzen?

Innovative Anwendungen in der Kältetechnik: Welche neuen Technologien und Strategien helfen uns, Kälte effizient und nachhaltig zu erzeugen und zu nutzen?

Intelligentes Energiemanagement: Wie können wir unsere Energieverbrauchsmuster optimieren und die Effizienz unserer Energiesysteme steigern?

Schlüsseltechnologie Wärmenetze: Wie können wir Wärmenetze zukunftsfähig gestalten und ihre Effizienz und Umweltfreundlichkeit verbessern?

Teilnahme möglich als:

  • Besucher:in – erleben Sie die Vorträge, Diskussionen und Ausstellung
  • Posterbeitrag – stellen Sie Ihre Forschung oder Ihr Projekt in Form eines Posters vor
  • Aussteller:in – präsentieren Sie Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Forschungsergebnisse
  • Redebeitrag – teilen Sie Ihre Expertise und Erfahrungen mit dem Auditorium

Programmübersicht

In Kooperation mit der Technologie Allianz Oberfranken (TAO) ist das Symposium in diesem Jahr Teil des TAO-Themenjahres „Energiezukunft Oberfranken – regional, innovativ, wirtschaftlich“. Wir bieten Ihnen eine Plattform, auf der Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Energietechnik informieren können.

Spannende Vorträge und Sessions

Erwarten Sie auch in diesem Jahr wieder spannende Vorträge zu verschiedenen Themenkomplexen der Energietechnik. Unser Programm umfasst eine Vielzahl von Sessions, darunter:

  • Eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
  • Eine wissenschaftlich geprägte Sessionreihe, die sich mit den neuesten Forschungsergebnissen und Entwicklungen in der Energietechnik auseinandersetzt
  • Praxisbezogene Vorträge, die Ihnen zeigen, wie Sie die Energiezukunft in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Region gestalten können

Anmeldung als Teilnehmer/Teilnehmerin

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim 6. Hofer Energiesymposium am 27.11.2025! Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Als Teilnehmer profitieren Sie von:

  • Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Teilnehmern und Ausstellern
  • Eintritt zum gesamten Symposium
  • Zugang zu allen Vorträgen und Workshops
  • Besuch der Poster- und Fachausstellung

Gebührenordnung

Regulär

Mitglied im Kompetenznetzwerk Wasser & Energie

Mitglied im Projekt EnerNET

Studierende/Posterreferenten/Speaker

120 € exkl. 19% gesetzliche Umsatzsteuer

99 € exkl. 19% gesetzliche Umsatzsteuer

60 € exkl. 19% gesetzliche Umsatzsteuer

gebührenfrei

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich gleich über unser Anmeldeformular für die Veranstaltung an. Wir freuen uns darauf, Sie beim Hofer Energiesymposium begrüßen zu dürfen.

Anmeldung als Ausstellender

Im Rahmen des Hofer Energiesymposiums möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich und Ihre Firma den Teilnehmern vorzustellen und Ihre innovativen Produkte und Geschäftsmodelle zu präsentieren. Um den unterschiedliche Platzbedürfnise zu entsprechen, können wir Ihnen folgende Stellflächen anbieten.

Stellfläche 2 m²
Stellfläche 6 m²

550 € exkl. 19% gesetzliche Umsatzsteuer
950 € exkl. 19% gesetzliche Umsatzsteuer

Zusätzliche Standausstattung kann unentgeltlich über das Anmeldeformular gebucht werden. Zur Anmeldung gelangen Sie hier:

Einreichung eines Poster- oder Redebeitrags

Die Zulassung als Speaker oder Posterreferent/in erfolgt über ein zweistufiges Verfahren. Bitte übersenden Sie uns ein Abstract (max. 1 Seite) bis zum 05.10.2025 als .pdf-Datei an

iwe@hof-university.de

Eine Vorlage für das einzureichende Abstract finden Sie auf unserer Nextcloud unter:

Über die Zulassung Ihres Beitrags als Poster oder Redebeitrag werden wir Sie anschließend bis zum 13.10.2025 informieren. Der Posterbeitrag ist zu der Veranstaltung am 27.11.2025 ausgedruckt (Format A0) mitzubringen. Die Präsentation sollte bis zum 25.11.2025 bei uns eingegangen sein.

Änderung zum 24.09.25: Die Einreichung eines Paper ist nicht vorgesehen.

Zurückliegende Veranstaltungen

Energiesymposium 2024

Pressemitteilung zum Hofer Energiesymposium 2024

Nachbericht zum Hofer Energiesymposium 2024

Download Tagungsband Hofer Energiesymposium 2024

Energiesymposium 2023

Pressemitteilung zum Hofer Energiesymposium 2023

Nachbericht zum Hofer Energiesymposium 2023

Veranstaltet durch

In Kooperation mit

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie erreichen uns per E-Mail oder telefonisch.

E-Mail: iwe@hof-university.de

Tel.:

Kerstin Knieling-Weber +49 9281 / 409 5107

Michael Dölz +49 9281/409 8458

i