Was haben wir erreicht?
- Heinrich, M.; Hermann, A.; Gradel, A.; Klemm, M.; Plessing, T.: Extensive Experimental Characterization with Kinetic Data for the Gasification Simulation of Solid Biofuels; Energies 2023, 16(6), 2888; https://doi.org/10.3390/en16062888
- Gradel, A.; Plessing,T: Wasserstoff aus biogenen Reststoffen – Stand der Technik und aktuelle Praxisprojekte. Symposium der BMWK-Energieforschungsnetzwerke, 13. – 14.07.2023; Berlin (Vortrag)
- Acosta-Carrascal, P.; Schmid, A.; Wolfram, A.: Enhancement of biogas production of laundry wastewater by hydrodynamic cavitation. Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme Wassertechnologien: Wiederverwendung (WavE II); 2023, 07.-08.02.2023; Frankfurt a. M., Germany (Poster)
- Thüroff, J., Fick, R., Honke, R.: Factor analysis for stiffness and strength of fully biogenic and biodegradable jute-soy protein composites, Ind Crops & Prod (2023), 201, 116920, https://doi.org/10.1016/j.indcrop.2023.116920
- Dölz, M.; Plessing, T.: Anforderung an einen Leistungsprüfstand für die Entwicklung einer Wasserstoff/Methan Brennwerttherme, RET.Con Tagungsband, Nordhausen, 2023 (Tagungsbandbeitrag + Vortrag)
- Streib G., Solka F. (2022), Room-integrated Large Hot Water Storage Tank. EuroSun 2022, 25.-29.09.2022, Kassel, Germany (Poster)
- R. Fick, O. Stark, R. Honke, T. Plessing: Supply concept for multiple use of renewable energies. 12th Energy Colloquium of the Munich Institute of Integrated Materials, Energy and Process Engineering (MEP), Munich, Germany, 28.07.2022. (Poster)
- Dölz M., Eckstein K., Presser A., Harbach H. (2022) NEEWa – Netzwerk zur Erzeugung von Energie durch Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen. Jahrestagung des Wasserkraftverbandes Mitteldeutschland e.V., 07.10.2022, Oelsnitz/Vogtland, Deutschland (Vortrag)
- Heinrich, M.; Gradel, A.; Herrmann, A.; Klemm, M.; Kuffer, G.; Plessing, T.: Umfangreiche Charakterisierung von biogenen Brennstoffen zur Simulation von Vergasungs- und Verbrennungsprozessen, RET.Con Tagungsband, Nordhausen, 2022 (Tagungsbandbeitrag + Vortrag)
- Dölz, M.; Schlosser, T.: Der Raspberry-Pi als Datenlogger Monitoring eines Systems zur Wärmerückgewinnung aus Dampfkondensat, RET.Con Tagungsband, Nordhausen, 2022 (Tagungsbandbeitrag + Vortrag)
- Fick, R.; Stark, O.; Honke, R.; Plessing, T.: Innovatives Versorgungskonzept zur multiplen Nutzung erneuerbarer Energiequellen des Instituts für Wasser- und Energiemanagement, RET.Con Tagungsband S82-93, Nordhausen, 2022 (Tagungsbandbeitrag + Vortrag)
- Schwägele, M., Beck, J., Saritekin, M.: Flammkaschierung – besser als ihr Ruf?, Technische Textilien / Technical Textiles 64 (2021) 165-167, doi.org/10.51202/0323-3243-2021-5-165
- Gradel, A.; Plessing, T.: Wasserstoff aus Biomasse – Chancen und Herausforderungen, BMWi-Statuskonferenz Bioenergie, 29. November 2021
- Gradel, A.: Herstellung von regenerativem Wasserstoff und Einsatz in der Prozesswärme, C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien“, 24. November 2021
- Gradel, A: Wasserstoff via Biogasreformierung, Expertenworkshop Wasserstoff aus Biomasse, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Leipzig, 18.10.2021
- Plessing, T.; Honke, R.; Sharma, T.: Comparison of system performance of different types of Ice-battery for cooling applications in industries, in: Advances in Thermofluids and Renewable Energy, Springer,, 2021, ISBN: 978-981-16-3496-3
- Plessing, T.; Gradel, A.: Recent Trends in Biomass Gasification in Germany., in: Advances in Thermofluids and Renewable Energy, Springer,, 2021, ISBN: 978-981-16-3496-3, https://doi.org/10.1007/978-981-16-3497-0
- Gradel, A.; Wünning, J.A.; Plessing, T.; Jess, A.: „Flexible und wartungsarme Vergasung von Biomasse durch integrierte Adsorption von Teerkomponenten“, in: Die energetische Nutzung naturbelassener fester Biomasse, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2021, ISBN: 978-3-658-33496-3, https://doi.org/10.1007/978-3-658-33497-0
- Schübel M., Schmid A.: Anwendung von hydrodynamischer Kavitation zur Behandlung schadstoffbelasteter Modellwässer. Wasser 2021, GDCh Wasserchemische Gesellschaft, 290 – 294, 2021
- Schmid A.: Improving biogas fermentation of sludge and cosubstrates by combining acidification with disintegration systems, IWA Digital World Water Congress, Kopenhagen, Dänemark (Vortrag)
- Gradel, A.: Wieso es wirtschaftlich und ökologisch Sinn macht: Der Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Biomasse in Wasserstoff, Webinar der Fördergesellschaft für Erneuerbare Energien: Wasserstoff aus Holzgas, 2021 (Vortrag)
- Gradel, A.; Wünning, J.; Plessing, T.; Jess, A.: Flexible und wartungsarme Vergasung von Biomasse durch integrierte Adsorption von Teerkomponenten, DECHEMA Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe „Hochtemperaturtechnik“, 2021 (Vortrag)
- Sharma, T.; Kreuzer, M.; Dölz, M.; Plessing, T: Validation of numerical and experimental behaviour of a flat plate ice-battery, RET.Con, Nordhausen, 2021 (Vortrag + Tagungsbandeintrag)
- Kreuzer, M.; Stark, O.; Plessing, T.; Mank, V.; Pels Leusden, C.: Weiterführende Untersuchungen am PVT-Isolierglaskollektor, RET.Con, Nordhausen, 2021 (Vortrag + Tagungsbandeintrag)
- Dölz, M.; Schlosser, T.: Der Raspberry Pi im Laboreinsatz – Möglichkeiten und Grenzen des Raspberry Pi zur Datenerfassung und Signalausgabe, RET.Con, Nordhausen, 2021 (Vortrag + Tagungsbandeintrag)
- Gradel, A.; Wünning, J.; Plessing, T.; Jess, A.: Adsorption of Naphthalene on Activated Wood Charcoal Derived from Biomass Gasification, Chem. Eng. & Tech., 2021, https://doi.org/10.1002/ceat.201900632
- Schmid A., Schuebel M.: Untersuchungen zum Abbau verschiedener Modellsubstanzen mittels hydrodynamischer Kavitation im Technikumsmaßstab. Wasser 2020, GDCh Wasserchemische Gesellschaft, 128 – 131, 2020
- Plessing, T.; Gradel, A.; Recent Trends in Biomas Gasification in Germany, TFRE Conference 2020, Arunachal Pradesh, Indien (Vortrag).
- Sharma, T.; Plessing, T.; Comparison of system performance of different types of Ice-battery for cooling applications in industries, TFRE Conference 2020, Arunachal Pradesh, Indien (Vortrag).
- Sharma, T; Plessing, T; Honke, R.: Application of ice-battery for cooling processes in industries, 10th Energy Colloquium of the Munich School of Engineering 2020 (Vortrag & Poster).
- Gradel, A; Wünning, J.A.; Plessing, T.; Jess, A.: Flexible und wartungsarme Vergasung von Biomasse durch integrierte Adsorption von Teerkomponenten, Young Academics Conference, Zittau/Görlitz, 2020 (Vortrag)
- Heinrich, M.; Gradel, A.; Honke, R.; Plessing, T.: Optimierung der thermochemischen Vergasung von Biomasse durch brennstoffspezifsche Prozesssimulation, Young Academics Conference, Zittau/Görlitz, 2020 (Vortrag)
- Dölz, M.; Stein, D.; Schlosser, T.: LOW GWP Kälteversorgung im Tiefkühlbereich durch kombinierte Anwendung von Kompressions- und Adsorptionskältetechnik, RET.Con Tagungsband, Nordhausen, 2020
- Hofmann, C.; Heinrich, M.; Plessing, T.: Betriebsanalyse eines holzhackschnitzelbefeuerten Nahwärmenetzes, Tagungsband: RET.Con – 3. Regenerative Energietechnik Konferenz , Nordhausen, 2020
- Kreuzer, M.; Stark, O.; Plessing, T.: Entwicklung eines abgedeckten PVT-Isolierglaskollektors, Tagungsband: RET.Con – 3. Regenerative Energietechnik Konferenz , Nordhausen, 2020
- Stark, O.; Kreuzer, M.; Paulini, S.; Plessing, T.: Entwicklung eines PVT-Isolierglaskollektors – Aufbau eines Energieversorgungssystems aus Wärmepumpe und Eisspeicher, Klimaschutzkonferenz der Metropolregion Nürnberg, Bayreuth, 2020 (Poster)
- Gradel, A; Wünning, J.A.; Plessing, T.; Jess, A.: Teerarme Vergasung von Biomasse durch Adsorption an prozesseigene Aktivkohle, Klimaschutzkonferenz der Metropolregion Nürnberg, Bayreuth, 2020 (Poster)
- Gradel, A; Wünning, J.A.; Plessing, T.; Jess, A.: Clean Gasification of Biomass with Integrated Tar Adsorption, Tagungsband: DGMK – Cicular Economy – A fresh View on Petrochemistry, Dresden, 2019
- Gradel, A; Wünning, J.A.; Plessing, T.; Jess, A.: Teerarme Vergasung von Biomasse durch Adsorption an prozesseigene Aktivkohle, Fachkongress Holzenergie, Würzburg, 2019 (Vortrag)
- Gradel, A; Honke, R; Wünning, J.A.; Plessing, T.; Jess, A: Modelling of biomass gasification in a downdraft gasifier with integrated tar adsorption. Chemical Engineering & Technology,2019, doi.org/10.1002/ceat.201800640
- Schmid A., Decker S.: Leistungssteigerung der Biogasproduktion durch Vorversäuerung in Kombination mit Substratvorbehandlung.Korrespondenz Abwasser, 66, 7, 558 – 562, 2019.
- Schmid A: Improving Biogasfermentation of Sludge and Cosubstrates by Combining Acidification with Disintegration Systems. Journal of Water Science and Engineering, 1 (3), 1 – 4, 2019. PDF Download
- Schmid A.: Impact of imploding cavities and supercavitation on industrial water pollutants, 16th IWA Leading Edge Technology Conference, P 629, Edinburgh, 2019 (Poster)
- Beck, J.; Schönheit, N.; Ostermeyer, H.: Behaviour of materials with a varying magnetic permeability during eddy current examination, VGB PowerTech, 9, 2019
- Dölz, M.; Stein, D.; Schlosser, T.: Versuchsfeld Kühlzelle, RET.Con Tagungsband, Nordhausen, 2019
- Dölz, M.; Stein, D.; Schlosser, T; Schabbach, T..: Kälteversorgung durch Kompressions- und Adsorptionstechnik;, Tagungsband Deutsche Kälte- und Klimatagung, Ulm, 2019
- Dölz, M.; Stein, D.; Schlosser, T.: Low-GWP-Kälteversorgung im Tiefkühlbereich, Kälte Klima Aktuell 6/2019, Gütersloh, 2019
- Paulini, S.; Plessing, T., Modelling and validation of ice growth in an ice storage system. International Sustainable Energy Conference, Graz, 2018 (Poster)
- Kätzel, A., Realitätsnahe Langzeituntersuchungen von solaren Eisspeicher-Systemen, Solarthermie-Symposium Bad Staffelstein, 2018 (Poster)
- Kätzel, A., Plessing, T., Realistic long term investigations on solar ice-storage systems over one heating period, iSEnEC, Nürnberg, 2018 (Vortrag)
- Paulini, S., Plessing, T, Brüggemann, D.., Untersuchung verschiederner Varianten zum Wärmeeintrag in einen solaren Eisspeicher durch CFD-Simulation und Validierung mit Modellaufbauten, Solarthermie-Symposium Bad Staffelstein, 2018 (Poster)
- Paulini, S., Plessing, T, Brüggemann, D.., Untersuchung verschiederner Varianten zum Wärmeeintrag in einen solaren Eisspeicher durch CFD-Simulation und Validierung mit Modellaufbauten, RETCON, Nordhausen, 2018 (Vortrag)
- Paulini, S.; Plessing, T., Brüggemann, D., Modelling and validation of ice growth in an ice storage system. Journal of Energy and Power Engineering, 2018, doi.org/10.17265/1934-8975/2018.07.005
- Gradel, A., Honke, R., Wünning, J., Plessing, T. and Jess, A., Numerical modelling of downdraft gasification processes, Jahrestreffen Reaktionstechnik, Würzburg, 2018, (Poster)
- Gradel, A., Honke, R., Wünning, J., Plessing, T. and Jess, A., Numerical modelling of downdraft gasification processes, iSEnEC, Nürnberg, 2018 (Vortrag)
- Gradel, A., Honke, R., Wünning, J., Plessing, T. and Jess, A., Numerische Simulation thermochemischer Vergasungsprozesse, Biomass to Power and Heat, Zittau, 2018 (Poster)
- Schmid A.: Effect of Hydrodynamic Induced Cavitation and Supercavitation on Water Pollutants. Aus: Katz J.: Proceedings of the 10th International Symposium on Cavitation (CAV2018). The American Society of Mechanical Engineers – ASME Digital Collection, 332 – 335, 2018. doi.org/10.1115/1.861851
- Schmid, A.: Leistungssteigerung von Anaerobreaktoren durch Substratvorbehandlung, IFAT, München, 2018 (Vortrag)
- Schmid, A.: Effect of hydrodynamic induced cavitation and supercavitation on water pollutants, 10th International Symposium on Cavitation, Baltimore, 2018 (Vortrag)
- Paulini, S.; Kätzel, A.; Plessing, T., Untersuchung verschiedener Varianten zum Wärmeeintrag in einen solaren Eisspeicher durch CFD-Simulation und Validierung mit Modellaufbauten. 27. Symposium Thermische Solarenergie, Bad Staffelstein, 10.-12.05.2017. (Poster)
- Schmid A.: Influence of Hydrodynamic Induced Cavitation on Water Pollutants. 4. Süd- und Ostbayerische Wassertagung, Landshut, 2017 (Poster)
- Schmid A.: Influence of Hydrodynamic induced Cavitation on Water Pollutants, 4th Water Research Conference, Waterloo, Kanada, 2017 (Poster)
- Decker S., Schmid A.: Verbesserung des anaeroben Abbaus von Überschußschlamm und Biomüll durch hydrodynamische Kavitation und Elektroporation, Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, 385- 387, Darmstadt, 2017. ISBN 978-3-945088-52-4
- Decker S., Schmid A.: Verbesserung des anaeroben Abbaus von Überschußschlamm und Biomüll durch hydrodynamische Kavitation und Elektroporation, KTBL/FNR-Kongress Biogas in der Landwirtschaft, Bayreuth, 2017 (Poster)
- Kätzel, A., Plessing, T., Vergleichende Untersuchungen an solaren Eisspeicher-Systemen mit unterschiedlichen Wärmetauschergeometrien, Solarthermie-Symposium Bad Staffelstein, 2016 (Poster)
- Schmid, A.: Chemische Effekte durch hydrodynamisch erzeugte Kavitation auf Wasser- und Abwasserinhaltsstoffe, 3. Süd- und Ostbayerische Wassertagung, Landshut, 23.04.2015 (Vortrag)
- Schmid, A.: Influence of hydrodynamic induced cavitation on water pollutants, 3rd International Conference on Water and Society, A Coruna, 2015 (Vortrag)
- Schmid, A.: Brauchen wir die 4. Reinigungsstufe in der Wasseraufbereitung und Abwassertechnik?, Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg, Hof, 2015 (Vortrag)
- Schmid, A.: Influence of hydrodynamic induced cavitation on water pollutants, IFAT India, Mumbai, 2015 (Vortrag)
- Schmid A.: Influence of hydrodynamic induced cavitation on water pollutants. Aus: Brebbia C.: Water and Socienty III, WIT Press, Southampton, UK, 287 – 293, 2015. ISBN 978-1-84564-972-2
i